• Startseite
  • Blog
  • Wiki
  • Vitamin D-Rechner
  • Produkte
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Wiki2 / Melatonin
A B C D E F H I J K L M S T V Z
Ma Me
Hormone

Melatonin

Melatonin wird auch das Schlafhormon genannt. Es steuert den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers und ist somit entscheidend an der Schlafqualität beteiligt. Die Bildung von Melatonin wird im Gehirn durch Lichtmangel angeregt. Im Gegensatz dazu sorgt Licht für eine Hemmung der Melatonin-Bildung.
Die Melatonin-Konzentration steigt im Laufe der Nacht immer weiter an und sorgt somit für eine Tiefschlafphase in der Nacht.

Melatonin wird aus dem Hormon Serotonin hergestellt, welches wiederum aus der Aminosäure Tryptophan und Zink produziert werden kann. Hohe Serotoninspiegel helfen also beim Ein- und Durchschlafen.

Liegt ein Tryptophan-Mangel vor, kann dies Schlafprobleme verursachen. In diesem Fall empfiehlt sich eine Supplementierung mit Tryptophan, um den Melatoninspiegel zu erhöhen.
Es gibt jedoch auch die Möglichkeit Melatonin direkt zu supplementieren. Das Hormon ist jedoch verschreibungspflichtig.

Im Winter wird der Melatoninspiegel aufgrund des fehlenden Lichts nur unzureichend gesenkt. Ein dauerhaft hoher Melatoninspiegel sorgt für Müdigkeit und Schlafproblemen. Um das Melatonin tagsüber zu senken, sollte auch im Winter regelmäßig das Haus verlassen und die helle Zeit draußen genutzt werden.
Büroarbeitszeiten, fehlende Bewegung und viele Indoor-Aktivitäten, sprich der heutige westliche Lebensstil, tragen dazu bei, dass das Melatonin auch tagsüber erhöht bleibt und beeinträchtigen damit den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers, die Schlafqualität und die Leistungsfähigkeit.

Melatonin kommt in Lebensmittel nur in geringeren Mengen vor. Neben einigen Nüssen, Pilzen, Paprika und Milch enthalten auch einige Getreidearten nennenswerte Mengen an Melatonin. Sinnvoller ist es auf eine tryptophanreiche Ernährung zu achten.
Bananen und Datteln können ebenfalls zur Melatoninversorgung beitragen. Sie enthalten neben Tryptophan auch direkt Serotonin. Zudem ist der Gehalt an weiteren Aminosäuren relativ gering, sodass Tryptophan besser im Gehirn aufgenommen werden kann.

26. September 2018/0 Kommentare/von Stephan Depta
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Neuste Beiträge

  • Die Wirkung und die Effekte von CBN
  • Kochen mit CBD-Öl und Hanfsamenöl? 5 Tipps!
  • Vegane Ernährung – gesünder essen ohne tierische Nährstoffe
  • Welche Nährstoffe brauchen wir?

Kategorien

  • Ernährung
  • Lebensmittel
  • Nährstoffe
  • Rezepte

Themen

  • Krankheiten
  • Spurenelemente
  • Vitamine
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Steroide

Tags

abnehmen einschlafen Essen für Glück gelbe Lebensmittel gemüse grüne Lebensmittel kalorien kohlenhydrate Kräuter & Gewürze orangene Lebensmittel rote Lebensmittel scharfe Lebensmittel top

Wichtige Seiten

  • Startseite
  • Blog
  • Produkte
  • Wiki
  • Impressum
  • Datenschutz

Kommentare

  • Stephan Depta bei Chili con Carne ist gesund
  • Golo Schmalfuss bei Chili con Carne ist gesund
  • Gesund und lecker: Die Magie von Thailand auf deinem Teller - Entdecke das Beste von Thailand bei Zitronengras: Wirkung auf den Körper
  • Stephan Depta bei Chili con Carne ist gesund
  • Eddy bei Chili con Carne ist gesund

Seiten

  • Abnehmen
  • AGB
  • Blog
  • cfp-test
  • Das Immunsystem stärken
  • Datenschutz
  • Echtheit von Bewertungen
  • Impressum
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Newsletter – Test
  • Preference-Test
  • Shop
  • Startseite
  • Supplementierung
  • Versandarten
  • Vitamin D-Rechner
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten
© Copyright - Essen Gesundheit - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Startseite
  • Blog
  • Produkte
  • Wiki
  • Impressum
  • Datenschutz
InsulinVitamin E
Nach oben scrollen