• Startseite
  • Blog
  • Wiki
  • Vitamin D-Rechner
  • Produkte
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Wiki2 / Vitamin E
A B C D E F H I J K L M S T V Z
Vitamin B Vitamin D Vitamin E
Vitamine

Vitamin E

Vitamin E, auch Tocopherol genannt ist ein fettlösliches Vitamin. Dabei ist Vitamin E nicht nur eine einzelne Substanz, sondern ein Vitamin-Komplex, der Tocotrienol heißt.
Vitamin E gehört zu den stärksten Antioxidantien. Es kommt nur in pflanzlichen Lebensmitteln vor, insbesondere in Pflanzenölen.
Aber auch Nüsse, Eier, Vollkornprodukte und einige Gemüsesorten enthalten Vitamin E.

Vitamin E Wirkung

Vitamin E verhindert, dass freie Radikale mehrfach ungesättigte Fettsäuren in der Zellmembran beschädigen. Es schützt die Fette vor der Oxidation. Je mehr ungesättigte Fettsäuren gegessen werden, desto höher ist der Bedarf an Vitamin E.

Da Vitamin E überall wirkt, wo auch Fette im Körper vorhanden sind, sind die Wirkungen auf den menschlichen Körper ganz unterschiedlicher Natur. Vitamin E schützt durch die antioxidative Wirkung vor Krebs und Alzheimer.

Vitamin E schützt beispielsweise LDL-Cholesterin-Partikel vor freien Radikalen. Hat Vitamin E ein Radikal unschädlich gemacht, wird es selbst direkt zu einem Vitamin-E-Radikal. Dieses wird jedoch unverzüglich von Vitamin C reaktiviert. Die Vitamine E und C arbeiten also zusammen und verstärken ihre antioxidative Wirkung gegenseitig.

Vitamin E wirkt stark entzündungshemmend und kann somit bei vielen Krankheiten, die auf Entzündungen basieren, helfen. Rheuma-Erkrankungen oder Arthrose können durch Vitamin E gelindert werden.

Vitamin E Mangel

Ist zu wenig Vitamin E vorhanden bzw. kann es nicht mehr von Vitamin C reaktiviert werden, droht nach einer Reihe von Prozessen die Bildung von sogenannten Plaque-Partikeln, welche das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose erhöhen.

Eine ausreichende Versorgung von Vitamin E ist also notwendig, um für gesunde Blutgefäße und – bahnen zu sorgen. Pflanzenöle, wie Olivenöl sollten immer unverarbeitet und nicht raffiniert gekauft werden. Diese enthalten mehr Vitamin E und Antioxidantien, die dafür sorgen, dass die Fettsäuren im Blut stabil bleiben.

10. Oktober 2018/0 Kommentare/von Stephan Depta
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Neuste Beiträge

  • Die Wirkung und die Effekte von CBN
  • Kochen mit CBD-Öl und Hanfsamenöl? 5 Tipps!
  • Vegane Ernährung – gesünder essen ohne tierische Nährstoffe
  • Welche Nährstoffe brauchen wir?

Kategorien

  • Ernährung
  • Lebensmittel
  • Nährstoffe
  • Rezepte

Themen

  • Krankheiten
  • Spurenelemente
  • Vitamine
  • Hormone
  • Kohlenhydrate
  • Steroide

Tags

abnehmen einschlafen Essen für Glück gelbe Lebensmittel gemüse grüne Lebensmittel kalorien kohlenhydrate Kräuter & Gewürze orangene Lebensmittel rote Lebensmittel scharfe Lebensmittel top

Wichtige Seiten

  • Startseite
  • Blog
  • Produkte
  • Wiki
  • Impressum
  • Datenschutz

Kommentare

  • Stephan Depta bei Chili con Carne ist gesund
  • Golo Schmalfuss bei Chili con Carne ist gesund
  • Gesund und lecker: Die Magie von Thailand auf deinem Teller - Entdecke das Beste von Thailand bei Zitronengras: Wirkung auf den Körper
  • Stephan Depta bei Chili con Carne ist gesund
  • Eddy bei Chili con Carne ist gesund

Seiten

  • Abnehmen
  • AGB
  • Blog
  • cfp-test
  • Das Immunsystem stärken
  • Datenschutz
  • Echtheit von Bewertungen
  • Impressum
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Newsletter
  • Newsletter – Test
  • Preference-Test
  • Shop
  • Startseite
  • Supplementierung
  • Versandarten
  • Vitamin D-Rechner
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten
© Copyright - Essen Gesundheit - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Startseite
  • Blog
  • Produkte
  • Wiki
  • Impressum
  • Datenschutz
MelatoninKohlenhydrate
Nach oben scrollen