Wusstest Du schon?
95% aller Datteln weltweit werden im Nahen Osten angebaut. Dort sind Datteln ein Grundnahrungsmittel und werden täglich verzehrt.
China und die USA sind die größten Dattel-Produzenten außerhalb des Nahen Ostens. In Europa werden Datteln überhaupt nur in Spanien und Albanien in nennenswerten Mengen angebaut.
Datteln bei Low Carb
Getrocknete Datteln bestehen zu 65 % aus Kohlenhydraten, überwiegend Glukose und Fruktose. Darüber hinaus enthalten die süßen Datteln sehr viel Kalium, Calcium, Eisen, Kupfer, Zink, Phosphor und Magnesium. Zudem einige B-Vitamine wie Vitamin B3 und Vitamin B5. Die vielen Ballaststoffe sorgen für eine langanhaltende Energieversorgung, die nicht so starke Blutzuckerschwankungen verursacht, wie reiner Haushaltszucker.
Durch den hohen Zuckergehalt sind Datteln bei Low Carb-Ernährungsweisen eher nicht geeignet. Da es jedoch keine einheitliche Definition von Low Carb gibt, können kleine Mengen Datteln auch bei einer kohlenhydratarmen Ernährung gegessen werden. 20 g Datteln enthalten z.B. ca. 13 g Kohlenhydrate und können daher auch Teil einer Low Carb-Ernährung sein.
Inhaltsstoffe in Datteln
Hoher Zuckeranteil in Datteln
Datteln können im richtigen Kontext sehr nützlich sein. Der hohe Zuckeranteil kombiniert mit Nährstoffen und Ballaststoffen sorgt für eine rasche und gleichbleibende Energieversorgung. Datteln sind mit 300 kcal pro 100 g kalorienreich und eignen sich daher als Energiebooster für:
- Sportler, um die Energiespeicher nach dem Training wieder schnell aufzufüllen
- Kopfarbeiter wie Schüler, Studenten oder Büroangestellte, da sie die Konzentration fördern können.
Datteln sind also zwar sehr zucker- und energiereich, sind jedoch die bessere Alternative zu Süßigkeiten, da sie neben Ballaststoffen noch einige Vitamine und Mineralien mitbringen und somit für eine gute Konzentration und geistige Frische sorgen.
Datteln und der Glykämische Index
Der glykämische Index (GI) von Datteln variiert je nach Sorte zwischen 42 und 55, was sie im mittleren Bereich ansiedelt. Im Vergleich zu herkömmlichen Süßigkeiten führt ihr natürlicher Zuckergehalt nicht zu einem extremen Blutzuckeranstieg.
Allerdings sollten Diabetiker den Verzehr mit ihrem Arzt oder Therapeuten abstimmen, da Datteln trotz ihres moderaten GI reich an Kohlenhydraten sind. Eine Low-Carb-Ernährung sollte Datteln nur in moderaten Mengen enthalten.
Mineralstoffe in Datteln
Datteln gehören mit 650 mg Kalium zu den kaliumreichsten Früchten überhaupt. Sie enthalten damit fast doppelt so viel Kalium wie Bananen. Dank Kalium spielen Datteln eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts und der Muskelkontraktion. Zudem hat Kalium eine blutdrucksenkende Wirkung.
Weitere wichtige Mineralstoffe in Datteln sind:
- Magnesium: unterstützt zahlreiche Stoffwechselprozesse, hilft bei Stress und verbessert die Muskelfunktion
- Eisen: fördert die Blutbildung und kann Müdigkeit entgegenwirken
- Zink: stärkt das Immunsystem und unterstützt die Wundheilung.
Vitamine in Datteln
Wertvolle B-Vitamine machen Datteln sehr gesund.
Datteln enthalten insbesondere die folgenden Vitamine:
- Vitamin B3 (Niacin): Wichtig für den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion.
- Vitamin B5 (Pantothensäure): Fördert die Hormonproduktion und trägt zur Stressbewältigung bei.
Diese Vitamine sind essenziell für den Nervenstoffwechsel. Sie beruhigen die Nerven und verhindern somit Nervenflattern, reduzieren Nervosität und Stress.
Datteln als natürliche Einschlafhilfe
Datteln enthalten die Aminosäure Tryptophan, die eine Vorstufe des Hormons Serotonin ist. Im Gehirn wird Tryptophan zu Serotonin und anschließend auch zu Melatonin umgewandelt, einem Hormon, das sich an Nervenzellen bindet, als Beruhigungsmittel dient und uns einen ruhigen und erholsamen Schlaf bescheren kann. Melatonin wird auch als das Schlafhormon bezeichnet. Es hat eine beruhigende Wirkung, reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus, fördert das Einschlafen und wirkt Schlaflosigkeit und Nervosität entgegen.
Durch den natürlichen Tryptophan-Gehalt können Datteln:
- Das Einschlafen erleichtern
- Die Schlafqualität verbessern
- Innere Unruhe verringern
Ein tiefer, erholsamer und gesunder Schlaf sorgt für eine verbesserte Regeneration, sodass wir besser aussehen und uns fitter und leistungsfähiger fühlen.
Zusätzlich ist Serotonin auch als Glückshormon bekannt, beseitigt Stress, sorgt für eine bessere Stimmung und kann stressbedingtem Heißhunger entgegenwirken.
Gesundheitliche Wirkungen von Datteln
Neben ihrem angenehmen Geschmack bieten Datteln einige positive gesundheitliche Effekte:
- Ballaststoffe fördern die Verdauung, begünstigen Darmgesundheit und wirken regulierend auf den Darm
- Wärmende Wirkung: Datteln spenden innere Wärme
- Herzgesundheit: Der hohe Kaliumgehalt unterstützt den Blutdruck, kräftigt die Herzmuskulatur, hilft bei Herzschwäche und Herzerkrankungen
- Reich an Antioxidantien: Datteln enthalten Polyphenole, die entzündungshemmend wirken
- Stoffwechsel: Datteln kurbeln den Stoffwechsel an
- Krebsschutz: auch wenn die Forschung bisher nicht abgeschlossen ist, gibt es Hinweise, dass die Inhaltsstoffe von Datteln krebspräventiv wirken können
Datteln als Alternative für Süßigkeiten
Die Früchte der Dattelpalme sind von Natur aus süß und eignen sich daher ideal als eine gesunde Alternative zu Zucker und Süßigkeiten.
Die Vorteile von Datteln gegenüber herkömmlichen Süßigkeiten sind:
- Datteln enthalten keine schädlichen Farb- und Konservierungsstoffe
- Datteln enthalten keine chemischen Zusätze
- Datteln haben mehr Ballaststoffe und Nährstoffe als Süßigkeiten
Anwendungsmöglichkeiten von Datteln:
- Pürierte Datteln als natürliches Süßungsmittel für Desserts
- Dattelstücke in Müslis oder Smoothies für eine gesunde Süße
- Dattelpaste als Ersatz für raffinierten Zucker in Backrezepten
Zum Süßen von Speisen sind Datteln also ideal geeignet. Auch für Kinder sind Datteln als gesunder Snack viel besser geeignet als zuckerhaltige Schokoriegel. Datteln können Heißhunger vorbeugen und dafür sorgen, dass Heißhungergefühle verschwinden.
Für Kinder sind Datteln eine deutlich gesündere Alternative zu industriellen Süßigkeiten, da sie neben Zucker auch wertvolle Nährstoffe enthalten.
Frische vs. getrocknete Datteln
Frische Datteln stehen in den Herkunftsländern Saudi-Arabien, Israel, Iran, Ägypten, VAE und Pakistan regelmäßig auf dem Speiseplan. Dort haben sie oft den Status eines Grundnahrungsmittels.
Frische Datteln enthalten mehr Wasser, wodurch ihre Nährstoffkonzentration pro 100 g niedriger ist als bei getrockneten Datteln. Dennoch bleiben sie eine wertvolle und gesunde Ergänzung zur Ernährung.
In vielen arabischen und nordafrikanischen Ländern sind frische Datteln ein Grundnahrungsmittel und werden oft mit Nüssen oder Joghurt kombiniert. Wer im Urlaub die Möglichkeit hat, frische Datteln zu konsumieren, sollte dies unbedingt tun. Sie sind eine absolute Bereicherung jedes Speiseplans.
Fazit: Warum Datteln eine gesunde Wahl sind
Datteln sind eine hervorragende natürliche Süßigkeit mit vielen gesundheitlichen Vorteilen und können als Snack, als Alternative zu Süßigkeiten oder als Backzutat eingesetzt werden.
Datteln bieten:
- Schnelle Energie für Körper und Geist
- Wichtige Mineralstoffe und Vitamine für eine optimale Nährstoffversorgung
- Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung
- Natürliche Einschlafhilfe durch Tryptophan
- Einen gesunden Zuckerersatz in der Ernährung
Die süße Frucht kommt mittlerweile in vielen Rezepten als Zucker-Alternative vor. Datteln sind zuckerreichen Industrieprodukten um Längen überlegen.
Getrocknete Datteln gibt es mittlerweile in beinahe jedem Supermarkt, aber auch beim türkischen, arabischen oder asiatischen Supermarkt. Datteln hochwertiger Qualität lassen sich aber auch im Internet z.B. von der Firma Seeberger Datteln bestellen. Die getrockneten Früchte halten sich sehr lange und schmecken auch nach einiger Zeit noch fantastisch.
Aufgrund des hohen Zuckergehalts sollten sie in Maßen genossen werden – aber als gesunder Ersatz für industriellen Zucker sind sie eine ausgezeichnete Wahl!
Quellen
- Rock, W., Rosenblat, M., Borochov-Neori, H., et al. (2009). Effects of Date (Phoenix dactylifera L., Medjool or Hallawi Variety) Consumption by Healthy Subjects on Serum Glucose and Lipid Levels and on Serum Oxidative Status: A Pilot Study. J. Agric. Food Chem., 57(17), 8010-8017.
- Al-Farsi, M. A., & Lee, C. Y. (2008). Nutritional and Functional Properties of Dates: A Review. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 48(10), 877-887.
- Vayalil, P. K. (2012). Date Fruits (Phoenix dactylifera Linn): An Emerging Medicinal Food. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 52(3), 249-271.
Die hier dargestellten Inhalte werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und sind lediglich zur allgemeinen Weiterbildung und für interessierte Leser zur Fortbildung gedacht. Sie stellen keine Behandlungsempfehlung dar, noch sind sie als Diagnose- oder Therapieanweisung zu verstehen. Die Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der dargestellten Informationen. Ebenfalls ersetzen die Inhalte keine Beratung durch einen Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker und dienen nicht als Grundlage zur Eigendiagnose. Bei Verdacht auf eine Erkrankung konsultieren Sie immer den Arzt Ihres Vertrauens. Essen-Gesundheit und seine Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier dargestellten Angaben entstehen.
Schlagworte
Trackbacks & Pingbacks
-
[…] Essen-Gesundheit.de […]
-
[…] Quelle: Essen Gesundheit […]
-
[…] Mandelmilch aus 50 g Mandeln und ein paar Datteln enthält gerade einmal 350 Kalorien. An Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen überbietet […]
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!
An dieser Stelle lasse ich hier ein großes Lob ab. Lese hier schon seit einiger Zeit still mit. Danke.
Hallo Dana,
vielen Dank. Das freut uns sehr :)
Cyrill
Welche Menge Datteln sollte ich pro Tag einnehmen?
Hallo Cyrill,
das hängt von den persönlichen Zielen, dem Geschmack etc ab. 2-3 Datteln können Sie aber problemlos pro Tag essen, um von den Vorteilen der Datteln zu profitieren.
Ein super beitrag!
herzlichen dank!!!
Hallo,
früher mochte ich Datteln überhaupt nicht,aber seit Anfang diesen Jahres habe ich meine Ernährung erfolgreich auf wesentlich gesünder umgestellt :)
Datteln gehören seitdem mit in meinen Speisplan und sind ein perfekter Süßigkeiten Ersatz. Komischerweise schmecken sie mir seid der Ernährungsumstellung auch sehr gut.
Danke für die guten Infos zu dieser super Frucht!
MfG Clemens
Hallo,
habe sehr schlecht Stuhlgang, helfen mir getrocknete Datteln um mich schneller zu entleeren? Wieviel muss ich nehmen?
Liebe Grüße
Monika
Hallo Monika,
Verstopfungen oder ein schlechter Stuhlgang haben oft folgende Ursachen:
Trockenfrüchte wirken oft sehr positiv auf einen schlechten Stuhlgang. Dazu können Sie auch getrocknete Datteln verwenden. Ebenfalls eignen sich getrocknete Pflaumen und getrocknete Feigen sehr gut zum Abführen. Da jeder Körper individuell reagiert ist eine Pauschalaussage bezüglich der zu konsumierenden Dattelmenge nur schwierig zu treffen.
Fangen Sie langsam an. Essen Sie morgens auf nüchternen Magen 2-3 getrocknete Datteln (Pflaumen/Feigen) und trinken Sie dazu ein großes Glas Wasser. Die abführende Wirkung kann leicht zeitversetzt eintreten. Achten Sie darauf, dass Sie die getrockneten Früchte gut und ausführlich kauen.
Sie können die Trockenfrüchte auch über Nacht in Wasser einweichen lassen. Dabei wird dann am nächsten Tag sowohl die Frucht gegessen, als auch das Wasser getrunken.
Viele Grüße
Ihr Team von
Essen Gesundheit
„Datteln enthalten das Hormon Tryptophan“ ..
soll sicher Aminosäure heißen oder ?
Wie hoch ist der Tryptophangehalt in Datteln ?
Danke
Hallo lieber Leser,
vielen Dank für die Korrektur. Selbstverständlich ist Tryptophan eine Aminosäure, aus der das Hormon Serotonin gebildet werden kann. Der Text wurde bereits korrigiert.
Der Tryptophangehalt in Datteln liegt zwischen 50 und 75 mg. Dieser Wert ist im Bezug auf die Bildung von Serotonin jedoch nur begrenzt aussagefähig, da eine ideale Bildung von Serotonin stark von der Zusammensetzung, Menge an Gesamteiweiß und dem Eiweiß-Kohlenhydrate-Verhältnis abhängt.
Viele Grüße
Ihr Team von
Essen-Gesundheit
Hallo Team von essen-gesundheit,
Ich trinke seit einiger Zeit täglich eine Tasse Milch mit ca. einem Esslöffel voll Datteldicksaft, (aus dem Reformhaus). Sind, außer den Ballaststoffen, die positiven Wirkungenen auch dabei?
Hallo Timo,
die Frage ist leider nicht ganz einfach zu beantworten, da es auf die Herstellungsweise des Datteldicksaftes ankommt. Auch wenn dieser aus dem Reformhaus kommt, ist es gut möglich, dass die pürierte Dattelmasse bei der Produktion stark erhitzt wurde. Durch eine starke Erhitzung geht ein Teil der Vitamine verloren. Hier müsste man einmal beim Hersteller nachfragen.
Das Tryptophan und die enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelemente gehen jedoch nicht verloren. Von daher fällt die negative Auswirkung des Erhitzens nicht so stark ins Gewicht.
Wurde zudem noch darauf geachtet, dass der Dicksaft schonend behandelt wurde, dann enthält dieser auch noch alle positiven Wirkstoffe und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Körper.
Viele Grüße
Ihr Team von
Essen-Gesundheit
Hallo liebes Team von Essen-Gesundheit,
ich habe eine Frage , bezieht sich die positive Wirkung der Datteln nur auf die frischen Datteln oder auch auf die getrocknete Form davon ???
Liebe Grüße
Corinna
Hallo Corinna,
die positiven Auswirkungen von Datteln beziehen sich sowohl auf frische Datteln, als auch auf getrocknete Datteln.
Frische Datteln enthalten etwas mehr Vitamine, als die getrockneten Früchte. Auf 100 g gerechnet sind getrocknete Datteln jedoch nährstoffreicher, da sie deutlich weniger Wasser enthalten.
Viele Grüße
Ihr Team von
Essen-Gesundheit
Hallo Team von essen-gesundheit,
vielen Dank für die tollen Informationen. Habe gerade einen Tipp für Aciwar- Datteln bekommen, die für das Herz angeblich besonders gut sein sollen. Kennt Ihr den Dattel- Typ, und stimmt die Behauptung?
Ernst
Hallo Ernst,
leider ist uns der Typ nicht bekannt, noch können wir online Informationen über diesen Dattel-Typ finden. Unser Tipp: Vergleichen Sie den Preis mit anderen Dattel-Typen. Stellen Sie unverhältnismäßig hohe Differenzen fest, dann kaufen Sie diese Datteln nicht. Dann ist anzunehmen, dass jemand mit diesem Versprechen einfach nur Geld verdienen möchte.
Viele Grüße
Ihr Team von
Essen-Gesundheit
Danke für diesen informativen post. was für ein Wunder der Schöpfung. In einem Gebiet wo es fast nichts zu essen gibt befindet sich so eine super Frucht, sodass dem Menschen nichts an Nährstoffen verwehrt bleibt.
Hallo, liebes Team von essen-gesundheit,
es macht sehr viel Spaß, eure Beiträge zu lesen! So viel wertvolle Information! Nicht nur Gutes für den Geist, sondern ganz viiiiel Gutes für den Bauch! … und in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist! Freue mich schon auf weitere Artikel! Glg
Hallo Heidi,
vielen Dank für dein tolles Feedback. Wir versuchen natürlich immer die Qualität unserer Beiträge so hoch wie möglich zu halten.
Ein neuer Artikel steht schon in den Startlöchern.
Viele Grüße
Ihr Team von
Essen-Gesundheit
Hallo,
hab mich gerade ein wenig durch deinen Blog geklickt, gefaellt mir sehr, sehr gut.
Hoffe du machst weiter damit!?
Werde dich gleich mal verlinken :-)
Gruss Ayurlie
Hallo Ayurlie,
vielen Dank für das positive Feedback.
Die Veröffentlichung weiterer Artikel ist noch für Januar geplant ;)
Viele Grüße
Das Team von
Essen-Gesundheit