• Startseite
  • Blog
  • Wiki
  • Vitamin D-Rechner
  • Produkte
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Lebensmittel3 / Avocado gesund: Die Butter des Waldes

Avocado ist gesund: Die Butter des Waldes

Avocado sind gesund
🕐 aktualisiert: 25. Januar 2021/2 Kommentare/in Lebensmittel /von Stephan Depta

Die Avocado ist gesund. Das wussten schon die Ureinwohner Südamerikas, die die Avocado auch als Butter des Waldes bezeichnen. Gesund ist die Avocado vor allem wegen ihrem hohen Fettgehalt. Die Fette der Avocado bestehen jedoch aus einfach ungesättigten Fettsäuren, welche vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Die Avocado schlägt herkömmliche Streichfette um längen und ist somit eine sehr gesunde Alternative zu Butter oder gar Margarine. Dies liegt neben den gesunden Fetten an den vielen Vitaminen wie Vitamin A, D, E, K, Alpha- und Beta-Carotine. Zudem enthält die Avocado die Mineralstoffe und Spurenelemente Folsäure, Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Kupfer, Mangan. Komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe machen die Avocado zu einem ausgeglichenen Energiespender, der den Blutzuckerspiegel nur langsam und gering ansteigen lässt.

Avocados sind sehr gesund. Du bist hier genau richtig. Lies einfach die nachfolgenden Absätze und Du erfährst sehr detailliert wie gesund Avocados sind.
Wir zeigen Dir im folgenden Abschnitt ausführlich, wie Du am besten eine Avocado verarbeitest.

Wusstest Du schon?

Der Stern schreibt, dass sich letztes Jahr fast 9000 Menschen in den USA beim Entfernen des Kerns und Schneiden der Avocado verletzt haben und im Krankenhaus behandelt werden mussten.

Irre: dabei lässt sich die köstliche und gesunde Avocado doch sehr leicht essen.

So isst man eine Avocado

Es gibt mehrere Methoden eine Avocado zu essen und dabei den Kern zu entfernen. Diese Methoden sind immer ein bisschen davon abhängig, wie fest die Avocado ist.

Ist die Avocado bereits sehr weich, lässt sie sich etwas schwieriger mit dem Messer schälen. Du kannst die Avocado aufschneiden und den Kern mit einem Löffel entfernen. Als Profi-Tipp lässt sich die Avocado aber auch mit dem Messer entfernen. Achtung: Halte die Avocado dabei auf keinen Fall in der runden Hand.

Ist die Avocado noch relativ fest, kannst Du mit einem Messer oder Sparschäler die Schale entfernen und kommst so besser an das köstliche Fruchtfleisch der Avocado heran. Der einfachste und schnellste Weg ist die Entfernung der Schale mit einem Avocado-Schäler. Diese sind günstig und es besteht keine Verletzungsgefahr.

Avocadoschäler

zum sicheren Schälen

ab €11,95

Isst Du gerne und oft Avocados, solltest Du Dir dieses nette Gimmick für Deine Küche nicht entgehen lassen.

Avocado: gesunde Fette

Die einfach gesättigten Fettsäuren machen die Avocado gesund. Sie besteht zu über 70% aus diesen einfachen Fetten. Dadurch können Avocados das sogenannte schlechte LDL-Cholesterin senken und tragen dazu bei das gute HDL-Cholesterin zu erhöhen. Das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt sinkt.

Avocado können dank der gesunden Fette dazu beitragen Blutfettwerte zu verbessern. Zudem enthalten sie kein Cholesterin.

Einfach ungesättigte Fettsäuren aus Avocados und Avocadoöl oxidieren nicht so leicht wie mehrfach ungesättigte Fette aus z.B. Sonnenblumenöl. Sie tragen also auf vielen Ebenen dazu bei die Herzgesundheit zu erhalten.

Das Fett in der Avocado hilft zudem fettlösliche Vitamine aus Obst und Gemüse besser aufzunehmen. Daher sollten gemischte Salate immer mit ein wenig Fett angerichtet werden. In Smoothies, Suppen oder zu Salaten ist daher ein Stück Avocado absolut empfehlenswert.
Beinahe jedem bekannt ist, dass Möhren immer mit etwas Fett aufgenommen werden sollten, damit das Beta-Carotin (der orangene Farbstoff) besser aufgenommen werden kann. Das gilt jedoch nicht nur für Möhren und nicht nur für Beta-Carotin.
Vitamin A, D, E, K, Alpha- und Beta-Carotine sowie Lutein, Lycopin und Calcium werden deutlich besser aufgenommen, wenn Fette vorhanden sind. Dafür genügt bereits ein Teelöfel des Avocadofruchtfleischs.

Avocado Superfood

Avocado: Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe

Die Avocado hat verschiedene positive Auswirkungen auf die Gesundheit:

Beta-Carotin und Lutein in Avocado

Aus Karotinen kann Vitamin A hergestellt werden, was an der Zellteilung, Haut und Schleimhäuten sowie an dem Sehvorgang beteiligt ist. Sekundären Pflanzenfarbstoffe sind an der Blutbildung beteiligt, sorgen für gesunde Knochen und Zähne, schöne Haut und spielen beim ebenfalls Sehvorgang eine wichtige Rolle.
Neben dem Karotin Lutein kann Vitamin A positive Auswirkungen auf den Sehvorgang haben. Lycopin ist ein bekanntes Antioxidans und kann helfen das Immunsystem zu entlasten.

Avocado können also zur Gesunderhaltung der Augen beitragen.

B-Vitamine in Avocado

Verschiedene B-Vitamine in der Avocado wirken sich positiv auf Nerven und Gehirn aus. Die Avocado ist damit ein Power-Food für Kopfarbeiter. B-Vitamine sind zudem an etlichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Vitamin B6 (Pyridoxin) ist am Eiweißstoffwechsel beteiligt. Bei Mangel ist der Körper anfälliger für Infektionen, daher für ein gesundes Immunsystem unverzichtbar. Vitamin B7 (Biotin) kräftigt Haut, Haare und Nägel.

Avocado enthält gesunde Fette

Die Avocado enthält reichlich ungesättigte Fettsäuren. Diese wirken regulierend auf den Cholesterinspiegel, stärken Kreislauf und Herz und können somit Herz- und Kreislauferkrankungen vorbeugen. Bei regelmäßigem Verzehr sinkt der Bluttfettspiegel.

Ballaststoffe in Avocados

Mit 6g Ballaststoffe wirken sich Avocados überaus günstig auf den Magen-Darm-Trakt aus. Ballaststoffe binden Cholesterin und Schadstoffe, regen die Verdauung an und reinigen dadurch den gesamten Verdauungsapparat. Ballaststoffe wirken sich zudem positiv bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus und schützen neben den gesunden Fetten der Avocado über verschiedene Ebenen Herz, Hirn und Blutgefäße.

Avocado – Kohlenhydrate aber komplex

Die in der Avocado enthaltenen komplexen Kohlenhydrate garantieren einen lang gleichbleibenden Blutzuckerspiegel. Sie stimulieren darüber hinaus die Konzentration, verbessern die Stimmung und senken Stress. Lecithin gilt als Nervennahrung und kann ebenfalls positive Auswirkungen auf die Konzentration haben.
Da neben den Kohlenhydraten auch noch reichlich Fette, Ballaststoffe und Vitalstoffe in der Avocado enthalten sind, wird der Blutzuckerspiegel durch den Verzehr von Avocado nicht stark beeinträchtigt und bleibt somit stabil.

Avocado – dank Tryptophan für einen gesunden Schlaf

Die Avocado enthält Tryptophan, eine essentielle Aminosäure aus der im Gehirn Melatonin entsteht. Daraus resultiert ein tiefer und erholsamer Schlaf, welcher widerrum für einen gesunden Regenerationsprozess des Körpers wichtig ist. Avocado können also dazu beitragen einen niedrigen Tryptophan-Spiegel zu erhöhen.

Schön mit Avocado

Die positiven Fette sowie die Vitamine A, E und C verschönern Haut und Haare und lassen sie gesünder aussehen.

Weitere positive Auswirkungen der Avocado

  • Eisen ist wichtig für die Blutbildung
  • Vitamin K unterstützt die Blutgerinnung
  • enthält viel Kalium, dafür wenig Natrium
  • Magnesium für Knochen, Muskeln und Zellen
  • Sekundäre Pflanzenstoffe schützen vor Krebs und machen die Avocado gesund

Avocado zum Abnehmen geeignet

Avocado enthalten wegen der vielen Fettsäuren auch relativ viele Kalorien. So kommen Avocado je nach Sorte auf 160 – 250 Kcal pro 100 g. Nichts desto trotz ist die Avocado ein sehr gesundes Lebensmittel und enthält viele wichtige Makronährstoffe wie gesunde Fette und komplexe Kohlenhydrate, so wie sehr viele Vitalstoffe in Form von Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen.

Da die Avocado viele Ballaststoffe und einige komplexe Kohlenhydrate enthält, eignet sie sich trotz des hohen Fettgehalts zum Abnehmen. Gerade wenn die Avocado als Alternative zu anderen Fetten verwendet wird, sprechen die Vitalstoffe der Avocado eindeutig für die gesunde Frucht.

Avocadocreme – Avocado als Brotaufstrich

Avocadocreme mit Zitrone, Salz und Pfeffer

Avocado gewürzt mit Zitrone, Salz und Pfeffer

Avocados können spielend leicht zu der bekannten Guacamole zubereitet und als Dip oder Brotaufstrich verwendet werden. Reife Avocados können auch einfach als Alternative zu Butter und Margarine auf Brot gestrichen werden. Mit etwas Zitronensaft, Chilipulver, Salz, Pfeffer oder frischen Kräutern erhält man so einen schmackhaften und gesunden Avocado-Brotaufstrich.

Avocadokern – einpflanzen oder sogar essen

Der Avocadokern sollte nicht weggeworfen werden, kann man daraus doch wunderbar einen kleinen Avocadobaum ziehen. Der sieht sehr schön aus und macht sich perfekt auf Fensterbank oder Wohnzimmertisch.
So können später irgendwann sogar eigene Avocados gezüchtet werden. Als Hilfsmittel empfiehlt sich hier AvoSeedo. Eine Anzuchtschale für Avocadokerne, mit der es Dir spielend gelingt einen eigenen Avocadobaum groß zu ziehen.

Mittlerweile gibt es sogar den Trend den Avocadokern zu essen. Dazu wird der Avocadokern in Wasser eingeweicht, die Schale entfernt und der Kern getrocknet. Danach kann er entweder in feine Scheiben geschnitten oder in der Kaffeemühle bzw. dem Hochleistungsmixer zerkleinert werden. Der nährstoffreiche Kern kann so als Pulver für Müsli, Smoothie und Salate dienen.

Einige Wissenschaftler warnen jedoch vor dem Verzehr des Kerns, da dieser das Gift Persin enthält. Eine Prise über dem Müsli gilt aber anscheinend als unbedenklich.

Weitere hilfreiche Artikel und Forendiskussionen zum Thema Avocado gibt es unter folgenden Links:

  • Weitere Infos zu Superfoods
  •  Ein tolles Salatrezept mit Erdbeeren, Avocado und Ingwerdressing von aufgegabelt

 

Avocadoschäler

zum sicheren Schälen

ab €11,95

AvoSeedo - Avocadobaum

eigenen Avocadobaum pflanzen

ab €9,95

Das könnte Dich auch interessieren
junger SpinatFotolia Spinat zubereiten: 5 gesunde Methoden
Sellerie gesund Sellerie – gesunde Inhaltsstoffe
Gurke gesund Gurke: Kalorien sparen
Grünkohl gesund Mehr Grünkohl kochen – regionales Superfood
lila Kohlrabi gesundFotolia Kohlrabi abnehmen: So kochen Sie gesund
Chinakohl ist gesund und schmeckt leckerFotolia Chinakohl – Gesund in den Winter

Die hier dargestellten Inhalte werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und sind lediglich zur allgemeinen Weiterbildung und für interessierte Leser zur Fortbildung gedacht. Sie stellen keine Behandlungsempfehlung dar, noch sind sie als Diagnose- oder Therapieanweisung zu verstehen. Die Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der dargestellten Informationen. Ebenfalls ersetzen die Inhalte keine Beratung durch einen Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker und dienen nicht als Grundlage zur Eigendiagnose. Bei Verdacht auf eine Erkrankung konsultieren Sie immer den Arzt Ihres Vertrauens. Essen-Gesundheit und seine Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier dargestellten Angaben entstehen.

Teile diesen Beitrag mit Deinen Freunden
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
Schlagworte
  • grüne Lebensmittel
2 Kommentare
  1. Janine sagte:
    29. März 2018 um 15:43

    Ich liebe Guacamole…Könnte ich jeden Tag essen

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Drei einfache Superfoods für die tägliche Ernährung - Essen Gesundheit sagt:
    28. August 2019 um 06:23 Uhr

    […] die Avocado offiziell zu den Obstarten gehört, ist sie die einzige Frucht, die einen extrem hohen Anteil […]

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Neuste Beiträge

  • Die Wirkung und die Effekte von CBN
  • Kochen mit CBD-Öl und Hanfsamenöl? 5 Tipps!
  • Vegane Ernährung – gesünder essen ohne tierische Nährstoffe
  • Welche Nährstoffe brauchen wir?

Kategorien

  • Ernährung
  • Lebensmittel
  • Nährstoffe
  • Rezepte

Themen

  • Spurenelemente
  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Hormone
  • Steroide
  • Kohlenhydrate

Tags

abnehmen einschlafen Essen für Glück gelbe Lebensmittel gemüse grüne Lebensmittel kalorien kohlenhydrate Kräuter & Gewürze orangene Lebensmittel rote Lebensmittel scharfe Lebensmittel top

Wichtige Seiten

  • Startseite
  • Blog
  • Produkte
  • Wiki
  • Impressum
  • Datenschutz

Kommentare

  • Stephan Depta bei Chili con Carne ist gesund
  • Eddy bei Chili con Carne ist gesund
  • Stephan Depta bei Habanero sind gesund
  • Frank bei Habanero sind gesund
  • Blitzdiät bei Ist Obst gesund oder ungesund?
© Copyright - Essen Gesundheit - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Startseite
  • Blog
  • Produkte
  • Wiki
  • Impressum
  • Datenschutz
Datteln Gesundheit der WüsteDatteln sind gesundEine reife BananeFotoliaBananen sind gesund
Nach oben scrollen