Essen Gesundheit
  • Startseite
  • Blog
  • Wiki
  • Vitamin D-Rechner
  • Produkte
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Lebensmittel3 / Tomatensaft: Der gesunde Durstlöscher

Tomatensaft: Der gesunde Durstlöscher

Tomatensaft ist gesund
🕐 aktualisiert: 25. Januar 2021/2 Kommentare/in Lebensmittel /von Stephan Depta

Tomatensaft ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Durstlöschern. Tomatensaft enthält lediglich zwischen 15 und 40 Kalorien pro 100 Gramm. Dadurch ist das kalorienarme Getränk ideal geeignet, um Cola, Limonade und gezuckerte Säfte zu ersetzen. Im Gegensatz zu schädlichen Farb- und Konservierungsstoffen enthält Tomatensaft nützliche Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe. Zudem enthält Tomatensaft Lycopin, einen bekannten Krebshemmer.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Tomatensaft: Der gesunde Durstlöscher
    • 1.1 Was macht Tomatensaft gesund?
    • 1.2 Was bewirkt Tomatensaft im Körper?
    • 1.3 Fazit zu Tomatensaft gesund:
    • 1.4 Tomatensaft selber machen
    • 1.5 Weiterführende Links:
Avocados sind sehr gesund. Du bist hier genau richtig. Lies einfach die nachfolgenden Absätze und Du erfährst sehr detailliert wie gesund Avocados sind.
Wir zeigen Dir im folgenden Abschnitt ausführlich, wie Du am besten eine Avocado verarbeitest.

Wusstest Du schon?

Eine etwas ungewöhnliche Verwendung von Tomatensaft wurde 1987 auf St. Pauli entwickelt. Der Kneipenwirt Mike Colani kreierte aus Not heraus den Kurzen Mexikaner, der im Geschmack etwas dem Cocktail Bloody Marry ähnelt. Neben Korn (manchmal auch Wodka oder Tequila), sowie Tomatensaft und Sangrita besteht der Shot noch aus Tabasco, Salz und Pfeffer.

Na dann…Prost! Wir denken aber, dass man für Tomatensaft durchaus bessere Verwendung finden kann.

So isst Du eine Avocado

Es gibt mehrere Methoden eine Avocado zu essen und dabei den Kern zu entfernen. Diese Methoden sind immer ein bisschen davon abhängig, wie fest die Avocado ist.

Ist die Avocado bereits sehr weich, lässt sie sich etwas schwieriger mit dem Messer schälen. Du kannst die Avocado aufschneiden und den Kern mit einem Löffel entfernen. Als Profi-Tipp lässt sich die Avocado aber auch mit dem Messer entfernen. Achtung: Halte die Avocado dabei auf keinen Fall in der runden Hand.

Ist die Avocado noch relativ fest, kannst Du mit einem Messer oder Sparschäler die Schale entfernen und kommst so besser an das köstliche Fruchtfleisch der Avocado heran. Der einfachste und schnellste Weg ist die Entfernung der Schale mit einem Avocado-Schäler. Diese sind günstig und es besteht keine Verletzungsgefahr.

Avocadoschäler

zum sicheren Schälen

ab €10,94

Isst Du gerne und oft Avocados, solltest Du Dir dieses nette Gimmick für Deine Küche nicht entgehen lassen.

Was macht Tomatensaft gesund?

Lycopin in Tomatensaft

Tomatensaft enthält das Carotinoid Lycopin. Dieses sorgt für die rote Farbe der Tomate. Die rohe Tomate enthält zwar ebenfalls Lycopin, allerdings kann das Lycopin der rohen Tomate nicht gut vom menschlichen Körper verwertet werden.

Durch das Erhitzen beim Herstellen von Tomatensaft werden die pflanzlichen Zellstrukturen aufgebrochen. Dadurch erhöht sich der verwertbare Lycopin-Anteil im Tomatensaft deutlich. Durch die Zugabe von Fett wird die Aufnahme von Lycopin im Körper weiter gesteigert.

Ein Glas Tomatensaft mit frischen Tomaten.

© dreamer12 – Fotolia.com

Vitamine und Mineralien in Tomatensaft

Tomatensaft enthält je nach Art der Herstellung noch eine ganze Menge an Vitaminen und Mineralstoffen. Dafür sollte der Tomatensaft nicht zu stark erhitzt werden, da hierbei wertvolle Vitamine und Enzyme verloren gehen können.

Idealerweise sollte Tomatensaft selbst hergestellt werden. Dieser ist frisch, frei von Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen. Damit der Tomatensaft nicht fad und zu dünn schmeckt, sollte eine aromatische Tomatensorte verwendet werden. Das ganze kann mit etwas Salz oder Sellerie abgerundet werden.

Gekaufter Tomatensaft sollte unbedingt ein Direktsaft aus frischen Tomaten sein. Dieser Tomatensaft ist deutlich gesünder, da hierfür kein Konzentrat verwendet wird und er somit mehr Mineralstoffe und Vitamine enthält. Im Internet gibt es für den gesunden roten Saft noch zahlreiche Rezepte zum selber machen und kochen.

Was bewirkt Tomatensaft im Körper?

Das Lycopin hat eine hohe antioxidative Wirkung. Lycopin fängt freie Radikale ab und deaktiviert diese. Damit beugt Tomatensaft vorzeitiger Zellschädigung vor. Freie Radikale können auch Krebs begünstigen. Eine Ernährung, die reich an Antioxidantien ist, kann Krebs somit vorbeugen.

Das in Tomatensaft enthaltene Lycopin kann Probleme der Prostata verbessern. Ein hoher Lycopin-Spiegel im Blut hilft bei einer vergrößerten Prostata und verbessert gutartige Prostataleiden.

Tomatensaft schützt das Herz

Der regelmäßige Verzehr von Tomatensaft senkt schädliches Cholesterin und beugt damit Herzerkrankungen, Arteriosklerose und Schlaganfällen vor.

Tomatensaft – Kalorien

Tomatensaft enthält je nach Herstellung bis zu 40 Kalorien pro 100 g. Frische Tomaten enthalten maximal 20 Kalorien pro 100 g. Der Unterschied erklärt sich darin, dass manchem Tomatensaft Süßungsmittel für einen besseren Geschmack hinzu gegeben wird. Tomatensaft ist also sehr kalorienarm und hilft somit beim Abnehmen.

Weitere positive Auswirkungen von Tomatensaft auf die Gesundheit:

  • Tomatensaft wirkt entzündungshemmend
  • Tomatensaft verbessert das Immunsystem

Fazit zu Tomatensaft gesund:

Ersetzen Sie so oft wie möglich Limonaden, gesüßte Fruchtsäfte und Cola-Getränke durch frischen, selbstgemachten Tomatensaft. Dieser kann dazu beitragen den Tagesbedarf an Vitaminen und Mineralien zu decken. Zusätzlich enthält der Tomatensaft keinen weiteren Zucker. Saft aus Tomaten ist ein leckerer Genuss, der beim Abnehmen helfen kann und den Körper mit nützlichen Nähr- und Mineralstoffen versorgt.

Tomatensaft selber machen

https://www.youtube.com/watch?v=CaQgwVqIA1U

Weiterführende Links:

  • Mehr Informationen zum Antioxidans Lycopin – wikipedia.de
Bio Tomatensaft von Alnatura

Alnatura Bio Tomatensaft (1 x 500 ml)

das Beste aus der Tomate

ab €3,70

Das könnte Dich auch interessieren
Tomaten - gesund und leckerFotolia Tomaten: gesund und lecker
scharfe gesunde Chili Hot Chili: Scharfes Essen ist gesund
Ein Bund Radieschen Radieschen: Der Scharfmacher

Die hier dargestellten Inhalte werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und sind lediglich zur allgemeinen Weiterbildung und für interessierte Leser zur Fortbildung gedacht. Sie stellen keine Behandlungsempfehlung dar, noch sind sie als Diagnose- oder Therapieanweisung zu verstehen. Die Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der dargestellten Informationen. Ebenfalls ersetzen die Inhalte keine Beratung durch einen Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker und dienen nicht als Grundlage zur Eigendiagnose. Bei Verdacht auf eine Erkrankung konsultieren Sie immer den Arzt Ihres Vertrauens. Essen-Gesundheit und seine Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier dargestellten Angaben entstehen.

Teile diesen Beitrag mit Deinen Freunden
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
Schlagworte
  • rote Lebensmittel
2 Kommentare
  1. Geli Weber sagte:
    15. Mai 2019 um 21:09

    Tomatensaft gehört im Flugzeug einfach dazuu!

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Tomaten: gesunde Ernährung mit der roten Frucht sagt:
    7. Juli 2016 um 12:17 Uhr

    […] Essen Sie häufiger mal Tomatensuppe oder trinken Sie Tomatensaft. Eiskalt aus dem Kühlschrank ist Tomatensaft ein leckerer, gesunder, kalorienarmer Durstlöscher. Achten Sie dabei aber darauf, dass der […]

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Neuste Beiträge

  • Kochen mit CBD-Öl und Hanfsamenöl? 5 Tipps!
  • Vegane Ernährung – gesünder essen ohne tierische Nährstoffe
  • Welche Nährstoffe brauchen wir?
  • Zahnstein selbst entfernen: Ist es empfehlenswert?

Kategorien

  • Ernährung
  • Lebensmittel
  • Nährstoffe
  • Rezepte

Themen

  • Spurenelemente
  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Hormone
  • Steroide
  • Kohlenhydrate

Tags

abnehmen einschlafen Essen für Glück gelbe Lebensmittel gemüse grüne Lebensmittel kalorien kohlenhydrate Kräuter & Gewürze orangene Lebensmittel rote Lebensmittel scharfe Lebensmittel top

Wichtige Seiten

  • Startseite
  • Blog
  • Produkte
  • Wiki
  • Impressum
  • Datenschutz

Kommentare

  • Stephan Depta bei Habanero sind gesund
  • Frank bei Habanero sind gesund
  • Blitzdiät bei Ist Obst gesund oder ungesund?
  • Diät tipps bei Das richtige Abendessen zum Abnehmen
  • Micha bei Chrom
© Copyright - Essen Gesundheit
  • Facebook
  • Startseite
  • Blog
  • Produkte
  • Wiki
  • Impressum
  • Datenschutz
Was ist Kardamom / Kardamon Kardamom Samen Gurke gesund Gurke: Kalorien sparen
Nach oben scrollen