Spinat zubereiten: 5 gesunde Methoden
Wusstest Du schon?
Konnte Popeye-Erfinder Elzie Segar in die Zukunft sehen? 2019 hat ein Experten-Team der Uni Berlin den Stoff Ecdysteron, der in großen Mitteln in Spinat enthalten ist, nach einer Studie mit Doping-Mitteln verglichen. In der Studie fanden sie heraus, dass der Stoff regelmäßig eingenommen zu einem signifikant höheren Zuwachs an Maximalkraft führte.
Während die Studienteilnehmer ein Ecdysteron-Extrakt bekamen, kannst Du jedoch einfach Spinat essen. Bereits 250 g täglich reichen für einen belegbaren Effekt.
So isst Du eine Avocado
Es gibt mehrere Methoden eine Avocado zu essen und dabei den Kern zu entfernen. Diese Methoden sind immer ein bisschen davon abhängig, wie fest die Avocado ist.
Ist die Avocado bereits sehr weich, lässt sie sich etwas schwieriger mit dem Messer schälen. Du kannst die Avocado aufschneiden und den Kern mit einem Löffel entfernen. Als Profi-Tipp lässt sich die Avocado aber auch mit dem Messer entfernen. Achtung: Halte die Avocado dabei auf keinen Fall in der runden Hand.
Ist die Avocado noch relativ fest, kannst Du mit einem Messer oder Sparschäler die Schale entfernen und kommst so besser an das köstliche Fruchtfleisch der Avocado heran. Der einfachste und schnellste Weg ist die Entfernung der Schale mit einem Avocado-Schäler. Diese sind günstig und es besteht keine Verletzungsgefahr.

Avocadoschäler
zum sicheren Schälen
ab €11,99
Isst Du gerne und oft Avocados, solltest Du Dir dieses nette Gimmick für Deine Küche nicht entgehen lassen.
Wir stellen Ihnen im folgenden fünf Möglichkeiten vor um Spinat zuzubereiten.
Spinat richtig zubereiten – fünf Methoden:
- Spinat roh als Salat essen
- Spinat kochen
- Spinat blanchieren
- Spinat dünsten
- Spinat Smoothie
Spinat roh essen – frischen Spinat zubereiten
Spinat wächst in Form von grünen Blättern an Stielen aus der Erde. Diese Blätter können wie jedes grünes Blattgemüse ergänzend oder alternativ in Salaten verwendet werden. Gewöhnlicher Kopfsalat ist überzüchtet und arm an Nährstoffen und Vitaminen. Zudem kann Spinat geschmacklich absolut mit den üblichen Salaten mithalten.
Vorteile von Spinat als Salat:
- Spinat enthält viermal mehr Vitamin C als gewöhnlicher Salat
- Spinat enthält dreimal mehr Vitamin A als gewöhnlicher Salat
- Spinat enthält fünfmal mehr Eisen als gewöhnlicher Salat
- Spinat enthält dreimal mehr Kalium als gewöhnlicher Salat
- Spinat enthält im Schnitt zwei – dreimal so viele B-Vitamine
- Spinat enthält wesentlich mehr Antioxidantien (insbesondere Chlorophyll) als Kopfsalat und co. und trägt dazu bei den Körper gesund zu halten
- Spinat enthält mehr Bitterstoffe, die wichtig für Verdauungsorgane wie z.B. Leber sind
Zubereiten von Spinat als Salat:
- Spinat händeweise in eine Schlüssel mit Wasser geben und gründlich waschen, sodass keine Erde oder feine Sandstücke mehr zwischen den Blättern hängen bleiben
- Spinat in ein Küchensieb zum Abtropfen geben
- Entfernen der holzigen Stiele
- Kleinschneiden der Blätter in gewünschte Größe
Zum Zubereiten als Salat eignen sich vor allem junge Spinatblätter. Diese sind mild im Geschmack und von der Konsistenz besser als Ersatz für gewöhnliche Salatblätter geeignet. Wer den typischen Spinat-Geschmack liebt, kann natürlich auch die dunklen, älteren Blätter nehmen. Diese sind weiter entwickelt, dadurch reicher an Nährstoffen und somit auch besser für die Gesundheit geeignet.
Spinat kochen
Spinat zubereiten – Kochen
Rahmspinat ist in Deutschland wesentlich beliebter als Blattspinat. Damit ist eine Art der Zubereitung gemeint, bei der Spinat gekocht und mit Sahne und Gewürzen fein püriert wird.
- Spinat waschen und vorbereiten (in Schritt 1 beschrieben)
- Salzwasser im Kochtopf zum Kochen bringen
- Spinat hinzugeben und ca. 3-5 Minuten kochen
- Spinat kurz im Sieb abtropfen lassen
- Spinat mit Salz, Pfeffer, etwas Knoblauch, Muskat und einem Schuss Sahne fein pürieren
Gesundheit – gekochter Spinat
Trotz des Verlusts von Vitaminen beim Kochen bleibt auch gekochter Spinat gesund. Die Gar- und Kochzeit sollte allerdings so kurz und schonend wie möglich sein. Alternativ kann Spinat roh oder kurz blanchiert gegessen werden. Die Zugabe von Sahne als Milchprodukt erhöht die Fett- und Kalorienmenge erheblich. Zudem sollten tierische Fette und Eiweiße nur einen geringen Anteil der Ernährung ausmachen.
Spinat blanchieren
Spinat zubereiten – Blanchieren
Spinat kann in Form von Gemüse oder ergänzend in Pfannengerichten eine Mahlzeit bereichern. Bei dieser Art der Zubereitung wird der Spinat nicht püriert sondern bleibt als Blätter erhalten. Damit der Spinat seine Farbe behält und nicht zu viel seiner Konsistenz verliert wird er blanchiert. Zum Spinat Zubereiten sind folgende Schritte notwendig:
- Spinat waschen und vorbereiten (in Schritt 1 beschrieben)
- Salzwasser im Kochtopf zum Kochen bringen
- Spinat hinzugeben und nach ca. 1-2 Minuten abschöpfen
- Spinat in einer Schüssel mit Eiswasser abkühlen
Durch das Abkühlen wird der Garvorgang des Spinats gestoppt. Den Spinat gut abtropfen lassen und nach Belieben würzen.
Der Spinat kann jetzt separat als Gemüse aufgetischt werden. Die in Deutschland bekannteste Form der Weiterverwendung besteht darin, Spinat zu Spiegelei und Kartoffelpüree zu servieren. Dafür wird Öl/Butter in einer Pfanne erhitzt und Zwiebeln leicht darin angebraten. Sobald diese glasig sind, wird der Spinat dazugegeben, kurz erwärmt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Gesundheit – blanchierter Spinat
Durch die kurze Garzeit beim Blanchieren verliert der Spinat nur wenige Vitamine. Desweiteren werden Nährstoffe ins Kochwasser ausgeschwemmt. Aufgrund des hohen Nitratgehalts (welches beim Kochen zum giftigen Nitrit reagiert), sollte das Kochwasser nicht weiter verwendet werden.
Soll Spinat als Gemüse serviert werden, ist das Blanchieren die Art und Weise bei der am wenigstens Vitamine und Nährstoffe verloren gehen.
Spinat dünsten
Um Spinat möglichst schonend zuzubereiten, muss dieser weder gekocht noch blanchiert werden. In vielen asiatischen oder mediterranen Pfannengerichten kann Spinat gegen Ende der Garzeit unter das Essen gemischt werden. Vorher sollten jedoch die Stiele entfernt werden. Junger Spinat eignet sich besser für diese Art der Zubereitung.
Der Spinat wird nach Belieben in mundgerechte Stücke geschnitten und lediglich einige Minuten im Essen erwärmt und gedünstet.
Diese Methode hat folgende Vorteile:
- die Nährstoffe des Spinats bleiben fast vollständig erhalten
- durch die kurze Garzeit entsteht kein schädliches Nitrit
- die Konsistenz und Farbe des Spinats bleiben erhalten
- Spinat schmeckt in vielen Kombinationen einfach wunderbar
grüner Smoothie – Spinat Smoothie
Eine in Deutschland noch relativ unbekannte Methode, um grüne Blattgemüse zu verarbeiten, ist die Herstellung von grünen Smoothies.
Grüne Smoothies
Kurzinfo grüne Smoothies: Grüne Smoothies werden aus grünem Blattgemüse und Obst hergestellt. Diese werden zusammen mit stillem Wasser in einem Hochleistungsmixer püriert, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wird. Das Obst sorgt in der etwas ungewöhnlichen Mischung für die erfrischende Süße. Es sollten keine künstlichen Zusatzstoffe, stärkehaltige Lebensmittel oder gar Zucker hinzugegeben werden. Die Vorteile von grünen Smoothies liegen auf der Hand:
- grüne Smoothies enthalten keine Konservierungs, Zusatz-, Farbstoffe oder Geschmacksverstärker
- grüne Smoothies enthalten die vollen Vitamine und Nährstoffe des Spinats und des Obsts
- grüne Smoothies werden durch das Fehlen von stärkehaltigen Lebensmitteln schnell verdaut und belasten die Verdauungsorgane nicht
- Antioxidantien und weitere sekundäre Pflanzenstoffe verstärken den gesundheitlichen Effekt von grünen Smoothies
Spinat Smoothie

grüner Smoothie aus jungem Spinat
Um einen Spinat Smoothie herzustellen, benötigt man lediglich 100 – 150 Gramm frischen Spinat und zwei Bananen. Alles wird zusammen mit Wasser bis zur gewünschten Konsistenz püriert. Alternativ kann auch frisch gepresster Orangensaft verwendet werden. Vielen Menschen schmecken kalte Getränke besser, daher empfehlen wir kaltes Wasser zu verwenden oder, falls ein leistungsstarker Mixer vorhanden ist, Eiswürfel hinzuzugeben.
Weitere hilfreiche Artikel und Rezepte zum Thema Spinat, grüne Smoothies gibt es unter folgenden Links:
Ein leckeres Rezept für einen Spinat Smoothie und weitere Anregungen für grüne Smoothies.
So kann man Spinat als Partysnack mit Cheddar einsetzen.
Wenn Du es nicht schaffst viel Spinat zu essen oder gerne Deinen Smoothie mit Spinat trinken möchtest, kannst Du auch auf ein Bio-Spinatpulver zurückgreifen. Diese werden schonend verarbeitet und enthalten somit noch sehr viele Nährstoffe des Spinats.
Die hier dargestellten Inhalte werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und sind lediglich zur allgemeinen Weiterbildung und für interessierte Leser zur Fortbildung gedacht. Sie stellen keine Behandlungsempfehlung dar, noch sind sie als Diagnose- oder Therapieanweisung zu verstehen. Die Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der dargestellten Informationen. Ebenfalls ersetzen die Inhalte keine Beratung durch einen Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker und dienen nicht als Grundlage zur Eigendiagnose. Bei Verdacht auf eine Erkrankung konsultieren Sie immer den Arzt Ihres Vertrauens. Essen-Gesundheit und seine Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier dargestellten Angaben entstehen.
Schlagworte
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!
Ich wusste es schon immer…