Gemüsenudeln und Spiralen mit Spiralschneider
Der Spiralschneider für Gemüsenudeln
Der Spiralschneider ist ein Gerät, mit dem sich kinderleicht Gemüsenudeln schneiden lassen. Während die Firma Lurch vor einigen Jahren noch alleine auf dem Markt der Spiralschneider war, hat sich dort mittlerweile einiges getan. Viele verschiedene Firmen bieten Spiralschneider in allen Formen, Farben und Größen an.
Die Funktionalität ist jedoch beinahe immer gleich. Das Gemüsestück wird durch ein spiralförmig aufgebautes Messer gedreht. Dabei wird das Gemüse in feine Spiralen bzw. dünne Nudeln geschnitten. Je nach Gerät gibt es unterschiedliche Aufsätze für unterschiedliche Formen.
Gemüsenudeln sind gesund
Gemüsenudeln sind natürlich wesentlich gesünder als normale Nudeln aus Weizen. Sie enthalten mehr Ballaststoffe, Vitamine und Nährstoffe. Zudem sind Gemüsenudeln frei von potentiell unerwünschten Stoffen wie z.B. Gluten.
Welches Gemüse ist für den Spiralschneider geeignet?
Für klassische Gemüsenudeln eignen sich am besten große und relativ feste Gemüsesorten. Am beliebtesten sind definitiv Gemüsenudeln aus Zucchini, auch Zoodles genannt. Zoodles ähneln vom Aussehen, Geschmack und Konsistenz herkömmlichen Nudeln am meisten. Sie sind relativ geschmacklos, sind aber schnell in der Pfanne angebraten oder in etwas Gemüsebrühe gekocht.
Folgende Gemüsesorten eignen sich für Gemüsenudeln:
- Zucchini
- Karotten
- Kohlrabi
- Paprika
- Aubergine
- Rote Beete
- Süßkartoffeln
- Pastinaken
Spiralschneider zum Kochen mit Kindern
Mögen Deine Kinder kein Gemüse? Spiralschneider bieten die Möglichkeit dies zu verändern. Jedes Elternpaar wird im Laufe der Entwicklung seines Kindes feststellen, dass die Beziehung von Kindern zu Lebensmitteln sich drastisch ändert, wenn Kinder besser in der Prozess der Herstellung und Verarbeitung eingebunden werden. Kinder die Spaß daran haben Gemüse zu pflanzen haben hinterher einen besseren Bezug zu diesem Lebensmittel.
Ähnlich verhält es sich mit Spiralschneidern. Denn diese sind aufgrund ihrer äußeren Erscheinungsform perfekt geeignet um Kinder in den Kochprozess zu integrieren. Der Prozess Gemüsenudeln zu erstellen wirkt spielerisch. Die bunten Spiralen oder selbstgemachten Tornado Pommes werden den Kindern auf einmal wesentlich besser schmecken als zuvor.

@Brent Hofacker – Fotolia.com
Tornado-Pommes mit dem Spiralschneider
Mit dem Spiralschneider Pommes herstellen? So gehts! Twister-Pommes lassen sich problemlos mit dem Spiralschneider herstellen. Diese sind sehr schnell gemacht, schmecken fantastisch und sind deutlich gesünder als gekaufte Pommes.
Wer liebt sie nicht? Tornado-Pommes sind eine absolut sehenswerte Alternative zu normalen Pommes Frites. Mit dem Spiralschneider lassen sich kinderleicht Tornado-Pommes herstellen. Dazu einfach Kartoffeln schälen und durch den Lurch Spirali drehen. Je kleiner die Kartoffeln sind, desto schöner werden die Spiralen.
Tornado-Pommes / Twister-Pommes Curly Fries Rezept
Für das Twister-Pommes Rezept für 2 Portionen in etwa 500 g möglichst kleine Kartoffeln verwenden. Als Gewürze für Twister-Pommes eignet sich Pommes-Gewürz, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Currypulver und Salz.
Kartoffeln schälen und anschließend durch den Spiralschneider drehen. Die Twister-Pommes dann bei 130° für 2 Minuten in der Friteuse vorgaren. Danach für 5-10 Minuten auf einem Teller ruhen lassen und nochmals für 3-4 Minuten bei 180° komplett durchgaren. Die Pommes lieber etwas weniger als zu lange in der Friteuse lassen.
Twister-Pommes würzen und servieren.
Die Twister-Pommes lassen sich idealerweise mit kleinen Kartoffeln zubereiten. Diese lassen sich am einfachsten durch den Spiralschneider drehen und man erhält die typische Form von Curly Fries. Die Tornado-Pommes sollten lieber zu kurz, als zu lange in der Friteuse bleiben, damit sie nicht zu hart werden.
Die hier dargestellten Inhalte werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und sind lediglich zur allgemeinen Weiterbildung und für interessierte Leser zur Fortbildung gedacht. Sie stellen keine Behandlungsempfehlung dar, noch sind sie als Diagnose- oder Therapieanweisung zu verstehen. Die Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der dargestellten Informationen. Ebenfalls ersetzen die Inhalte keine Beratung durch einen Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker und dienen nicht als Grundlage zur Eigendiagnose. Bei Verdacht auf eine Erkrankung konsultieren Sie immer den Arzt Ihres Vertrauens. Essen-Gesundheit und seine Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier dargestellten Angaben entstehen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!