Wusstest Du schon?
Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Deutschland hat sich in den letzten 10 Jahren von 6 auf 12 Milliarden Euro verdoppelt. Vor 20 Jahren lag der Umsatz sogar nur bei ca. 2 Milliarden Euro und ist seitdem jedes Jahr angestiegen.
Bio-Lebensmittel: die Studien
Es gibt einige Studien die zeigen, dass Bio-Lebensmittel gesünder sind. Für große Aufregung sorgte hingegen die Stanford-Studie aus dem Jahr 2012. Die Publikation an der Stanford-Universität hatte das Thema „Are Organic Foods Safer or Healthier Than Conventional alternatives ?A Systematic Review.“ („Sind Bio-Lebensmittel sicherer oder gesünder als konventionelle Alternativen? Eine systematische Überprüfung“).
Die Studie hat deshalb zu großer Aufregung geführt, weil das Fazit lautete, dass bio nicht besser sei als konventioneller Anbau.
Stanford-Studie zu Bio-Lebensmitteln: Fragwürdig und oberflächlich
Aufbau und Interpretation der Meta-Studie sind fragwürdig. So wurden im Vorfeld zwei Studien von der Untersuchung aus nicht näher beschriebenen Gründen ausgeschlossen. Diese Studien hatten positive Merkmale von Bio-Lebensmitteln gefunden.
Eine sehr gute Stellungnahme zur Studie kann man hier einsehen: Stanford-Studie: Stellungnahme?
Die Studie selbst erwähnt sogar einige gesundheitlichen Vorteile von Bio-Lebensmitteln, geht darauf aber nicht näher ein. So hat man beim Verzehr von Bio-Lebensmitteln ein niedrigeres Risiko Pestizide aufzunehmen. Die Macher der Studie beziffern dieses Risiko auf -30%. Laut Stellungnahme läge das Risiko nach üblichen wissenschaftlichen Kriterien sogar bei -80%. Bio-Lebensmittel enthalten also weniger Pestizide, was ein Grund ist, wieso Bio-Produkte gesünder sind. Zudem sind in „normalem“ Hühner- und Schweinefleisch häufiger Antibiotika-resistente Bakterien zu finden, als in Bio-Fleisch.
Die Stanford-Studie, auf die immer wieder hingewiesen wird, wenn erwähnt wird, dass Bio-Lebensmittel angeblich nicht gesünder seien ist also mangelhaft. Dahingegend gibt es viele weitere Studien, die einen positiven Effekt von Bio-Produkten nachweisen.
Bio ist gesünder als normal!

Quelle: Oliveira (2013). PLOS ONE 8(2):e56354 https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0056354
Studien zeigen, dass Bio wirklich gesünder ist als konventionell angebaute Produkte. Bio-Gemüse enthält weniger Pestizide und Bio-Fleisch weniger Antibiotika-resistente Keime. Bio-Fleisch und Bio-Milch enthält mehr wichtige Omega-3-Fettsäuren. Bio-Gemüse enthält mehr Nährstoffe, mehr Antioxidantien und mehr Vitamin C. Zudem enthalten biologisch angebaute Pflanzen mehr aktive Enzyme, wie man anhand der Grafik erkennen kann.
Macht auch Sinn! Wieso bilden wir Menschen uns immer ein klüger als die Natur zu sein? Bio-Produkte werden weniger stark gedüngt und werden seltener gespritzt. Dadurch muss die Pflanze sich mehr anstrengen und entwickelt mehr Pflanzenabwehrkräfte. Diese sind unter dem Namen sekundäre Pflanzenstoffe bzw. Antioxidantien bekannt. Bio-Produkte enthalten also nachweislich mehr Antioxidantien.
Das alles macht Bio-Produkte gesünder als normal angebaute Lebensmittel.
Die hier dargestellten Inhalte werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und sind lediglich zur allgemeinen Weiterbildung und für interessierte Leser zur Fortbildung gedacht. Sie stellen keine Behandlungsempfehlung dar, noch sind sie als Diagnose- oder Therapieanweisung zu verstehen. Die Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der dargestellten Informationen. Ebenfalls ersetzen die Inhalte keine Beratung durch einen Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker und dienen nicht als Grundlage zur Eigendiagnose. Bei Verdacht auf eine Erkrankung konsultieren Sie immer den Arzt Ihres Vertrauens. Essen-Gesundheit und seine Autoren übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier dargestellten Angaben entstehen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!